Newsletter der Zero-Waste-Agentur vom 08.10.2025

Unsere Highlights im November

Schreibtisch von oben - Bild mit KI erstellt

Wir freuen uns sehr darauf, im November die zirkulären Kräfte Berlins zu bündeln. Bei den zweiten Zero-Waste-Aktionswochen zeigen wieder verschiedenste Initiativen, Organisationen und Unternehmen Ihr Engagement in Sachen Zero Waste und Null Verschwendung. In den nächsten Wochen wird sich der Kalender noch füllen - also schaut immer mal wieder rein!

Besonders freuen wir uns für alle Akteure, die im letzten Jahr bei den Zero-Waste-Aktionswochen schon aktiv dabei waren. Denn sie alle sind nominiert - für den "Marketing 4 Future Award", der am 5.11.2026 beim "BAM! Bock auf Morgen Festival 2025" verliehen wird . Drückt also bitte die Daumen!

Ein weiterer Meilenstein ist die 3. Multi-Stakeholder-Konferenz, die wir am 6. November 2025 veranstalten. Unter dem Motto "Kreisläufe entstehen nicht von allein – sie brauchen Menschen, die sie in Bewegung setzen." bringen wir Menschen aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft zusammen. Gemeinsam werden wir Ideen und Lösungsansätze weiterentwickeln für ein Berlin, das weniger verschwendet und mehr bewahrt. Zeitnah werden wir auf unserer Website dazu das Anmeldeformular online stellen.

AKTUELLES


Strategieprozess zur Kreislaufwirtschaft in Berlin

Zero Waste und Null Verschwendung tragen als Strategien essenziell zum Konzept des zirkulären Wirtschafens bei. Das Land Berlin setzt künftig noch mehr - auch im Sinne der Nationalen Kreislaufwirtschaft - darauf, Ressourcen im Kreislauf zu halten. So startete im September der Strategieprozess für die zirkuläre Transformation der Berliner Wirtschaft und von ganzen Wertschöpfungsketten. Die Zero-Waste-Agentur arbeitet daran mit und begleitet diesen Prozess inhaltlich.

Foto: SenMVKU/Marc Vorwerk

Mehr Infos

Es bleibt spannend: Preisverleihung Zero Waste Award

Die Wohnungswirtschaft und ihre Institutionen rund um das gemeinschaftliche Leben in Quartieren und Kiezen sind wichtige Schnittstellen., wenn es um ressourcenschonende Lösungen und überzeugende Ideen für eine zirkuläre Stadtgesellschaft geht. Daher hat die Berliner Stadtreinigung zusammen mit uns den Zero Waste Award ins Leben gerufen.

Die zahlreichen Einreichungen haben uns begeistert und nun ist die Jury dran! Alle, die sich beteiligt haben, dürfen gespannt sein und alle können die Daumen drücken!

Die Preisverleihung findet im geschlossenen Rahmen am 22. November 2025 in der NochMall statt und wir werden natürlich danach auf unseren Kanälen berichten.


ZWA präsentiert sich auf EU-Ebene

Die Zero-Waste-Agentur stellt sich im Rahmen der "European Week of Regions and Cities" vor. Bei einer Online-Session (Sprache: englisch) präsentieren wir "das Modell" der Zero-Waste-Agentur und unsere bisherige Arbeit einem internationalen Publikum.

Natürlich sind alle Interessierten herzlich eingeladen!

Die Veranstaltung mit dem Titel "Creating Circular Communities in Europe: Showcasing Germany's first Zero-Waste-Agency" findet über MS-Teams am 14. Oktober 2025 von 11 bis 12 Uhr statt.
Hier anmelden

Neues aus der Task Force "Zero Waste in den Berliner Bezirken"

Berlins Bezirke sind rege und aktiv bei Abfallvermeidung und Zero Waste. Unsere Social Media-Reihe auf Instagram und LinkedIn zeigt seit September die verschiedensten Aktivitäten, die die 12 Berliner Bezirke bereits umsetzen.
In unserer Arbeitsgruppe treffen wir uns regelmäßig und evaluieren u.a. Umsetzungshebel für das Thema Zero Waste auf bezirklicher Ebene. Gemeinsam analysieren wir jeweils Chancen, Risiken, Stärken und Schwächen, sammeln Praxistipps und Schritte für die Umsetzung. Relevante Akteure haben wir außerdem dazu befragt und bringen diese Erkenntnisse mit in die Arbeitsgruppe ein. Diesen sehr konstruktiven Prozess werden wir auch im nächsten Jahr fortführen.

Foto: ZWA
Mehr erfahren

ZERO WASTE IN BERLIN


Von Sport bis Bildung... hier ist viel los!

 
Handlungsräume für Abfallvermeidung und Zero Waste sind vielfältig vorhanden und wir möchten hier wieder einige Projekte gezielt beleuchten, die gerade in Berlin umgesetzt werden:
 
Zero-ist-Hero
Zero-ist-Hero-Spieltage
Bereits in unserem ersten Newsletter machten wir auf dieses spannende Projekt aufmerksam und nun ist es soweit. Der Zero Waste e.V. setzt mit Unterstützung der Stiftung Naturschutz Berlin aus Mitteln des Förderfonds Trenntstadt Berlin im Herbst eine Reihe von Spieltagen bei Berliner Sportvereinen um, bei denen sich alles um Zero Waste dreht!
Wir finden: Zero Waste im Breitensport - das ist eine ideale Kombi, da hier viele Menschen im positiven Umfeld erreicht werden und Abfallvermeidung konkret erlebbar wird.

Bild: Zero Waste Verein
Foto: Jonas Kakaroto/Pexels
Internationaler Repair-Day am 18.10.2025
Ganz im Zeichen der Reparatur steht am Internationalen Repair-Day die NochMall. Dort veranstaltet repami - das Netzwerk Qualitätsreparatur von 13:00 - 17:00 Uhr ein Näh- und Repair-Café bei dem u.a. Handwerksbetriebe vor Ort sind, die Eure Brillen oder auch Schmuck reparieren können.
Gerne weitersagen und selbst vorbeikommen!
Foto: BSR

REPAIR DEAL: Eine Chance für Zero Waste
Das Projekt von Circular Berlin bietet allen die Chance, die Lebensdauer von Jeans zu verlängern. Bis zu 50% Rabatt kann man sich sichern. Akteure, die im Bereich Reparatur von Textilien aktiv sind, können sich auch noch beteiligen. Es lohnt sich also mal die Website anzuschauen.
Das Projekt wird übrigens wird in Kooperation mit Fix First, gefördert von der EU und mit der Unterstützung weiterer Partner durchgeführt.
Foto: Circular Berlin

Schulfilmwettbewerb #abgedreht zum Thema Re-Use
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) ruft den 7. Schulfilmwettbewerb #abgedreht aus. Der Einsendeschluss ist am 15. Dezember 2025. Genug Zeit also, damit sich Schüler:innen und ganze Schulklassen mit dem diesjährigen Thema "Re-Use - Wiederverwenden statt wegwerfen oder veschwenden" beschäftigen.
Unser Tipp an alle, die mitmachen wollen: Holt Euch Inspiration bei den Zero-Waste-Aktionswochen!
Foto: BSR

Zero-Waste-Future-Festival am 22.11.2025
Das #ZWFF ist bereits ein fester Bestandteil des Zero-Waste-Jahres! Ein buntes Programm wird wieder geboten und in der NochMall wird wieder eingeladen zu Mitmach- und Informationsständen rund um Upcycling, Lebensmittelrettung und Reparatur. Viele Berliner Zero-Waste-Akteur:innen zeigen wie Null Verschwendung geht.
Bild: BSR

UNSERE TERMINE

Ab jetzt und bis November:
Eintragung im Kalender der Zero-Waste-Aktionswochen.

Jederzeit können noch Aktionen im Kalender für die Zero-Waste-Aktionswochen eingetragen werden! Der Kalender wächst gerade stetig.
14. Oktober 2025, 11 bis 12 Uhr:
Online Event "Creating Circular Communities in Europe: Showcasing Germany's first Zero-Waste-Agency"
Im Rahmen der "European Week of Regions and Cities" stellen wir die Arbeit der ZWA vor.
 
14. Oktober 2025, 17 bis 18 Uhr:
Akteurstreffen der Zero-Waste-Community.
Melde Dich direkt bei uns, falls Du nicht in unserem Verteiler bist und zum Akteurstreffen eingeladen werden möchtest: kontakt@zerowasteagentur.de
 
03. bis 30. November 2025:
Die Zero-Waste-Aktionswochen finden statt!

Der Kalender ist schon online. Eine berlinweite Kampagne startet noch im Oktober.
06. November 2025:
3. Multi-Stakeholder-Konferenz

Schaut auf unserer Website nach, zeitnah veröffentlichen wir dort das Programm und das Anmeldeformular.
 
Hast du Fragen oder Feedback zum Newsletter?
Schreib uns gerne:
kontakt@zerowasteagentur.de

Zero Waste Agentur
c/o Impact Hub Berlin | Rollberstr. 28a |12103 Berlin
www.zerowasteagentur.de

Hier findest du unsere Datenschutzerklärung.